Bildungsangebote

Für strukturelle und persönliche Veränderungsprozesse

Mit unseren Trainings-, Weiterbildungs- und Workshopangeboten in der politischen Erwachsenenbildung möchten wir euch befähigen, Dynamiken in und um uns herum bewusster wahrzunehmen und besser zu verstehen. Mit dieser Grundlage wollen wir Beziehungen und Strukturen verantwortungsvoll gestalten. Dabei arbeiten wir beziehungsorientiert – das bedeutet, dass wir uns fragen: Was hat dieses Thema mit meiner Lebensrealität zu tun? Was löst es in mir aus, und welchen Anteil habe ich an den bestehenden Bedingungen? Wie hilft mir dieses Wissen, Verantwortung zu übernehmen und aktiv mitzugestalten? Aktuell arbeiten wir vor allem sachsenweit und in Berlin, reisen bei Bedarf aber auch mal weiter.

Hier findest du einen Überblick über unsere aktuellen  Veranstaltungen. Falls du Interesse an einem bedarfsorientierten In-House-Workshop für deine Organisation hast oder eine andere Veranstaltung mit uns planen möchtest, schaue bei Beratung vorbei oder schreib uns direkt!

Aktuelle Seminare und Trainings

Hier findest du den Überblick über unsere vergangenen Veranstaltungen. Wenn dich ein konkretes Format aus dieser Kategorie anspricht oder du eine andere Veranstaltung mit uns planen möchtest, schreib uns direkt oder schaue bei Beratung vorbei.

Vergangene Veranstaltungen

Solidarisches Handeln

08. / 09. / 10. September 2023
Begegnungsseminar: Wie erlebe ich Solidarität in meinem Leben? Und was für eine Rolle spiele ich mit meinen Ängsten und Bedürfnissen in all dem?
Maike Panz

Fachtag: Eine Frage der Beziehung – Emotionen und Wahrnehmung in der politischen Bildung

7. Oktober 2022
Politische Bildung und Prozessbegleitung im zivilgesellschaftlichen Bereich braucht die Arbeit mit unserer Wahrnehmung für tiefgreifende Lern- und Veränderungsprozesse

Rollen

22. / 23. September 2022
Zweiter Teil unserer Weiterbildungsreihe "Strukturen, die (m)ich präge(n)": Wir setzen uns mit Wegen auseinander, Rollen zu gestalten, zu verhandeln und zu verändern und fragen nach der Gestaltungsmacht, die in den Rollen steckt, die wir aktuell in unseren Organisationen, Vereinen oder Teams einnehmen

Rückblick in Umbrüchen

Wir halten inne und schauen zurück: Um zu feiern, was bisher erlebt wurde und um zu bedauern, was unterwegs verloren gegangen ist – Ein Rückblick auf unser berufliches oder politisches Wirken