Bildungsangebote

Für strukturelle und persönliche Veränderungsprozesse

Mit unseren Trainings-, Weiterbildungs- und Workshopangeboten in der politischen Erwachsenenbildung möchten wir euch befähigen, Dynamiken in und um uns herum bewusster wahrzunehmen und besser zu verstehen. Mit dieser Grundlage wollen wir Beziehungen und Strukturen verantwortungsvoll gestalten. Dabei arbeiten wir beziehungsorientiert – das bedeutet, dass wir uns fragen: Was hat dieses Thema mit meiner Lebensrealität zu tun? Was löst es in mir aus, und welchen Anteil habe ich an den bestehenden Bedingungen? Wie hilft mir dieses Wissen, Verantwortung zu übernehmen und aktiv mitzugestalten? Aktuell arbeiten wir vor allem sachsenweit und in Berlin, reisen bei Bedarf aber auch mal weiter.

Hier findest du einen Überblick über unsere aktuellen  Veranstaltungen. Falls du Interesse an einem bedarfsorientierten In-House-Workshop für deine Organisation hast oder eine andere Veranstaltung mit uns planen möchtest, schaue bei Beratung vorbei oder schreib uns direkt!

Aktuelle Seminare und Trainings

Hier findest du den Überblick über unsere vergangenen Veranstaltungen. Wenn dich ein konkretes Format aus dieser Kategorie anspricht oder du eine andere Veranstaltung mit uns planen möchtest, schreib uns direkt oder schaue bei Beratung vorbei.

Vergangene Veranstaltungen

Wir gegen die? Polarisierung im Team begegnen

26. April 2024
Immer wieder kommt es in Teams und Gruppen vor, dass sich Fraktionen verhärtet und unversöhnlich gegenüber stehen. Im Seminar schauen wir uns die darunter liegenden Dynamiken an und suchen nach Wegen zur Bearbeitung polarisierter Konflikte

Tabus rundum Beziehungen und Leistung in Arbeitskontexten

15. März 2024
Sprich das bloß nicht an! – Eine Entdeckungsreise zu den leistungs- und beziehungsbezogenen Tabus in unseren Teams

Idealismus und gesunde Grenzen in der zivilgesellschaftlichen Arbeit

27. Mai 2024
Einführung in die konstruktive Konfliktbearbeitung mit Organisationsbezug: Mit welchen Verhaltensmustern reagieren wir auf Konflikte? Individuelle und gemeinsame Entwicklung ermöglichen – hin zu mehr Stimmigkeit

1×1 der Konfliktbearbeitung – Einführung in den ATCC-Ansatz

14.–16. September 2023
Konflikte wahrnehmen und konstruktiv bearbeiten – Einführungsseminar in den ATCC-Ansatz und seine unterschiedlichen Ebenen zur Bearbeitung von Konflikten

Meine Rolle(n) im Team

25. September 2024
Wir erkunden im Workshop gemeinsam, welche Rolle(n) wir in unseren Teams einnehmen und was für Themen uns rund um diese Rollen begegnen

Machtvoll handeln

17. / 18. November 2022
Dritter Teil unserer Weiterbildungsreihe "Strukturen, die (m)ich präge(n)": Wir nähern uns Macht aus einem anderen, konstruktiven Verständnis an – im Sinne von Handlungs- und Gestaltungsmacht

Zugehörigkeit

04. / 05. Juli 2022
Erster Teil unserer Weiterbildungsreihe "Strukturen, die (m)ich präge(n)": Wir betrachten Bedingungen und Begrenzungen von Zugehörigkeit sowie Tabus und Ideale in diesem Bereich – sowohl in unseren Biografien als auch in den Gruppen, in denen wir uns gerade bewegen.

Visionen und Ziele

Eine geteilte Vision ist eine Kraftquelle, die gerade in kräftezehrenden und frustrierenden Arbeitsphasen neue Energie freisetzen kann

Konflikte rund um das Zusammenleben im Kiez

Tagesworkshop mit Reflexions- und Austauschraum zur aktuellen Erfahrung im eigenen Wohnumfeld – wir nähern uns exemplarisch realen Konflikten aus dem Stadtteilalltag an